
Angebot für Kinder & Jugendliche
Ein sicherer Ort für kleine und große Entwicklungsschritte
Kinder und Jugendliche stehen heute vor vielen Herausforderungen – emotional, sozial und körperlich. Manchmal fehlen ihnen die Worte, um auszudrücken, was sie innerlich bewegt. Genau hier setzt die Reittherapie an: in der stillen, ehrlichen Begegnung mit dem Pferd.
Ich biete Kindern und Jugendlichen einen sicheren, ruhigen Raum – einen Ort, an dem sie sich zeigen dürfen, wie sie sind.
An der Seite eines feinfühligen Pferdes entsteht eine besondere Verbindung, die ohne viele Worte trägt.
Mit viel Geduld, Achtsamkeit und Erfahrung begleite ich sie auf ihrem ganz eigenen Weg – aufmerksam, bestärkend und immer im Tempo des Kindes.
Für wen ist die Reittherapie geeignet?
Mein Angebot richtet sich an Kinder im Grundschulalter und Jugendliche, die z. B.:
- unter ADHS oder Konzentrationsproblemen leiden
- im Autismus-Spektrum Unterstützung brauchen
- eine geistige oder körperliche Beeinträchtigung (z. B. Down-Syndrom) haben
- mit emotionaler Instabilität, Ängsten oder sozialem Rückzug kämpfen
- Entwicklungsverzögerungen oder Unsicherheiten im Verhalten zeigen
- von zu viel Alltagsstress überfordert sind
Auch Kinder, die einfach mehr Selbstvertrauen, innere Ruhe oder Körperbewusstsein entwickeln möchten, sind herzlich willkommen.
Was passiert in der Reittherapie?
Jede Einheit wird individuell an das Kind angepasst – je nach Alter, Thema und Tagesform.
Im Mittelpunkt steht die Beziehung zwischen dem Kind und dem Pferd – achtsam begleitet, wertfrei und stärkend.
Mögliche Inhalte:
- Kontakt zum Pferd aufbauen, Pflegerituale, Sicherheit gewinnen
- geführtes Reiten oder Sitzübungen zur Körperwahrnehmung
- Bodenarbeit: Führung, klare Kommunikation, Selbstwirksamkeit
- Übungen zur Förderung von Konzentration, Koordination und emotionaler Regulation
- kleine Rituale zum Ankommen & Abschließen
Das Pferd reagiert ehrlich und feinfühlig – es spiegelt, stärkt und beruhigt. Dadurch entsteht eine Begegnung, die tief wirken kann – ganz ohne viele Worte.

Was Eltern wissen sollten
Veränderung braucht Zeit – und Vertrauen.
In einem ersten Kennenlernen nehme ich mir Zeit, dein Kind und eure Situation gut zu verstehen. Gemeinsam überlegen wir, was hilfreich sein könnte und wie die Therapie gestaltet werden kann.
Reittherapie Hufgeflüster ist kein „Reitunterricht“, sondern ein geschützter Entwicklungsraum – mit Herz, Struktur und vier Hufen.
Nimm Kontakt mit mir auf
Angebot für Erwachsene
Zurück zu dir selbst – getragen von vier Hufen
Der Alltag kann laut, fordernd und überfordernd sein. Viele Menschen spüren irgendwann: So geht es nicht weiter.
Sie fühlen sich leer, gereizt oder abgeschnitten von sich selbst – ohne Kraft, ohne Richtung, ohne Verbindung.
Die Reittherapie bietet dir einen geschützten Raum, in dem du einfach sein darfst. Ohne Erwartungen. Ohne Leistungsdruck.
Nur du, das Pferd – und die Möglichkeit, Schritt für Schritt wieder bei dir anzukommen.
Wann kann Reittherapie helfen?
Mein Angebot richtet sich an Erwachsene, die z. B.:
- unter Burnout, Stress oder ständiger Überforderung leiden
- mit depressiven Verstimmungen oder innere Leere kämpfen
- einfach wieder mehr Ruhe, Klarheit und Selbstwahrnehmung suchen
Oft ist der Körper klüger als der Kopf – und das Pferd hilft, ihn wieder zu hören.
Wie läuft eine Therapieeinheit ab?
In einer 60-minütigen Einzelstunde begleite ich dich achtsam in deinem Tempo. Du brauchst keine Vorerfahrung mit Pferden – nur Offenheit für die Begegnung.
Mögliche Inhalte:
- achtsames Ankommen beim Pferd (Beobachtung, Berührung, Verbindung)
- geführtes Reiten oder Bodenarbeit (je nach Wunsch und Ziel)
- Wahrnehmungs- und Atemübungen zur Entspannung
- Stille, Reflexion und klare Struktur – ohne Druck
Das Pferd begegnet dir ohne Urteil. Es reagiert auf Körpersprache, Spannung und Stimmung – und spiegelt oft genau das, was du selbst vielleicht nicht greifen kannst.
Warum Pferde?
Pferde sind achtsam, klar und unmittelbar.
Sie spiegeln, ohne zu werten – sie fordern Echtheit, ohne Druck auszuüben.
In ihrer Gegenwart verlangsamt sich alles – und oft entstehen genau daraus neue Impulse, Kraft und innerer Halt.
Reittherapie ist kein Gespräch auf vier Hufen – sondern eine leise, ehrliche Rückkehr zu dir selbst.
Nimm Kontakt mit mir auf
Hufgeflüster – weil du manchmal nicht reden musst, um gehört zu werden.
Waldbaden mit dem Pferd – Zeit zum Durchatmen
Manchmal ist es das Langsame, das uns wieder in Balance bringt.
Beim Waldbaden mit dem Pferd geht es nicht ums Tun, sondern ums Sein.
Du gehst achtsam mit einem Pferd an deiner Seite durch die Natur – Schritt für Schritt, ganz im eigenen Rhythmus.
Für etwa 75-90 Minuten darfst du zur Ruhe kommen, durchatmen, loslassen.
Das Pferd begleitet dich dabei still und aufmerksam – als Partner auf Augenhöhe, als Spiegel, als verlässlicher Begleiter.
Die Umgebung unterstützt den Prozess: Naturgeräusche, frische Luft, Waldlicht – ein Rahmen, der dich trägt.
Was dich erwartet:
- achtsames Gehen mit dem Pferd durch Wald und Natur
- kleine Impulse zur Sinneswahrnehmung, zum Innehalten und Spüren
- bewusste Momente der Stille – ohne Ziel, ohne Eile
- eine einfache, ehrliche Verbindung zu dir selbst und deinem Umfeld
- kein Reiten – nur Gehen, Wahrnehmen, Entschleunigen
Eine Auszeit mit dem Pferd – still, entschleunigt und ganz bei dir.
Wenn du spürst, dass dir so eine Zeit guttun könnte, melde dich gern.
Ich freue mich, dich ein Stück begleiten zu dürfen.